Literatur

Wenn Sie Interesse haben sich mit bestimmten Themen intensiver zu beschäftigen, kann ich folgende Bücher als lesenswert empfehlen:

Zum Thema Yogapraxis und Yogaphilosophie:

R.Sriram: Yoga - Neun Schritte in die Freiheit

Herausgegeben im Theseus Verlag

Dieses Buch erklärt den Yogaweg anhand der Philosophie des Yoga Sutra. Es enthält kleine Yogasequenzen und viele praktische Hinweise für ein sicheres Üben. Es ist immer noch mein Lieblingsbuch zum Viniyoga!

T.K.V. Desikachar: Yoga - Tradition und Erfahrung

Herausgegeben im Verlag Vianova

Auch hier wird die Praxis des Yoga mit der Philosophie des Yoga Sutra verbunden. Das Buch hat am Ende jedes Kapitels einen Teil mit Fragen und Antworten aus Seminaren mit SchülerInnen von T.K.V. Desikachar. Dies trägt sehr zum Verständnis der Inhalte bei.

Imogen Dalmann & Martin Soder: Warum Yoga - Über Praxis, Konzepte & Hintergründe

Herausgegeben im Viveka Verlag

Eine kompakte und gut verständliche kleine Einführung in die Praxis und die Hintergründe von Yoga und Viniyoga mit seiner besonderen Anwendung.

Für YogalehrerInnen, die sich mit dem Thema Yoga im Einzelunterricht und Yogatherapie bechäftigen, ist das neue Buch von Imogen Dalmann und Martin Soder "Heilkunst Yoga - Yogatherapie heute" ebenfalls zu empfehlen.

T.K.V. Desikachar: Über Freiheit und Meditation

Herausgegeben im Verlag Vianova

Dieses Buch gibt eine Einführung in das Yoga Sutra. T.K.V. Desikachar kommentiert die einzelnen Kapitel und macht sie auch für die Menschen im Westen verständlich und nachvollziehbar. So kann dieses mehrere Tausend Jahre alte Werk ein Begleiter im Alltag werden und die individuelle Yogapraxis bereichern. Den Originaltext gibt es als CD dazu, rezitiert von Imogen Dalmann.

Christina Loy-Birzer u. Stephanie Schönberger: Die sanfte Kraft des Yoga - Heilsames Üben für Körper, Geist und Seele

Ein neues Buch zum Viniyoga herausgegeben im blv-Verlag

In diesem Buch schreiben die beiden Yogalehrerinnen zunächst über das Leben und Wirken von Sri T. Krishnamacharya. Die folgenden Kapitel beinhalten kleine Übungsreihen und behandeln einzelne Aspekte der Yogaphilosophie. Ergänzt wird dies mit sehr ansprechenden Photos. Zum Teil zeigen diese die beiden Yogalehrerinnen in unterschiedlichen  Yoga-Haltungen an schönen Orten in der Natur. Die kleinen Übungsreihen sind gezeichnet und gut verständlich beschrieben.

Zum Thema Trauma Sensitive Yoga:

David Emerson & Elisabeth Hopper: Trauma Yoga - Heilung durch sorgsame Körperarbeit

Herausgegeben im G.P.Probst Verlag

Dieses Buch gibt eine Einführung in das Wesen und die Folgen von Trauma  und stellt das modifizierte Yogaprogramm des Trauma Centers am Justice Resource Institute vor. Es enthält außerdem eine Yoga-Übungssequenz im Sinne dieses Ansatzes.

Gleichermaßen für YogalehererInnen und Betroffene zu empfehlen. Für YogaleherInnen, die mit Trauma- Betroffenen arbeiten, ein überaus wichtiges Buch! 

wenn Sie es lieber in der Originalversion lesen möchten: 

Overcoming Trauma through Yoga - Reclaiming your Body

Herausgegeben im Verlag North Atlantic Books

Das neue Buch von David Emerson: Trauma Yoga in der Therapie - Die Einbeziehung des Körpers in die Traumabehandlung

Herausgegeben im G.P. Probst Verlag

Dieses Buch beinhaltet eine Anleitung für Therapeuten, die Elemente aus dem Trauma Sensitive Yoga in ihre Arbeit mit traumatisierten PatientInnen einbeziehen möchten. Ebenso wie das erste Buch von David Emerson ist auch dieses von hoher fachlicher Kompetenz und einem tiefen Verständnis vom Wesen eines Traumas gekennzeichnet. Es kann auch für solche TherapeutInnen interessant sein, die schon auf andere Art und Weise mit dem Körper arbeiten und bietet möglicherweise wertvolle neue Anregungen.

Zum Thema Trauma:

Peter A. Levine: Sprache ohne Worte - Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt

Herausgegeben im Kösel Verlag

Inhalt dieses Buches sind, neben neuesten Erkenntnissen aus der Neurobiologie und Gehirnforschung, viele Fallbeispiele. Peter A. Levine nimmt auch immer wieder Bezug zu einem eigenen Unfall, und wie das Entstehen von posttraumatischen Symptomen in seinem Fall verhindert werden konnte. Für mich das bisher beste Buch von Peter A. levine.

Peter A. Levine: Trauma Heilung - Das Erwachen des Tigers

Herausgegeben im Verlag Synthesis

Das erste Buch von Peter A, levine von 1998. Es ist immer noch und immer wieder lesenswert, da es die vielen Beispiele aus der Natur enthält und dabei hilft, ein Verständnis für das Wesen von Trauma aus der Sicht des Somatic Experiencing zu entwickeln.

Peter A. Levine: Vom Trauma befreien - Wie Sie seelische und körperliche Blockaden lösen

Herausgegeben im Kösel Verlag

Ein Ratgeber mit vielen Übungen zur Ressourcenentwicklung, Stabilisierung, aber auch zum lösen von Blockaden durch Entladung der überschüssigen Energie. Eine CD mit einigen Beispielübungen ist dem Buch beigelegt. Die Erläuterungen zum Thema Trauma sind gut verständlich und nachvollziehbar.

Marianne Bentzen: Das Neuroaffektive Bilderbuch

Herausgegeben von NAP Books

Ein sehr kreativ gestaltetes Bilderbuch, das auf sehr anschauliche Weise die frühe Entwicklung des Gehirns beschreibt, ausgehend von der Geburt bis zum 2. Lebensjahr. Die einzelnen Entwicklungsphasen auf den unterschiedlichen Ebenen des Gehirns, sowie die Harausforderungen die sich stellen, sind zusätzlich in aussagekräftigen (Comic) Bildern dargestellt und dadurch sehr einprägsam. Ein Buch das Spaß macht und gleichzeitig fundiertes Wissen vermittelt.

 

Es gibt neue spannende Bücher, die ich in Kürze hier vorstellen werde!